Schöne Bilder frei nutzbar: Die besten Stockfoto-Websites 2025

{{ post.author.node.name }}
Autor:

Philipp Zeder

Kategorie:

in

Internet & Recht

Veröffentlicht am 07. Jan. 2025

Klassische Stockfotos, also Bilder die auf Vorrat geschossen werden, haben in der Webdesign-Gemeinde oft einen schlechten Ruf. Verständlich, wenn du bei Stockfotos an langweilige Bilder von Geschäftsleuten mit aufgesetztem Lächeln denkst. Doch es geht auch anders. Und mittlerweile spielt auch generative künstliche Intelligenz (generative KI) eine Rolle im Markt für Stockfotos.

Stockfotos werden in der Regel von grossen Bildagenturen kostenpflichtig vertrieben. Aber: Es gibt kostenlose Alternativen. In einer Qualität, die sich von kostenpflichtigen Angeboten überhaupt nicht verstecken muss. Dank der CC0-Lizenz, die vom Konzept her der Public Domain gleicht, kannst du entsprechend lizenzierte Bilder ohne Namensnennung und selbst für kommerzielle Projekte nutzen.

2025 kommst du an einem Thema nicht mehr vorbei: Die Rede ist von künstlicher Intelligenz, also KI, die in vielen Bereichen Einzug hält. So auch bei der Generierung von Bildern. KI-generierte Bilder haben als Kategorie in etablierten Stockfoto-Websites Einzug gefunden. Und mittlerweile findest du sogar kostenlose Stockfoto-Websites, die ausschliesslich von KI geschossene oder eben treffender, generierte Fotos im Angebot haben. Im Jahr 2025 dürfen diese Angebot in unserer Liste natürlich nicht fehlen.

28 Stockfoto-Websites, die einen Platz in deiner Linksammlung verdient haben

Gute Quellen für Bilder kann man nie genug haben, darum sammeln wir regelmässig Linktipps zu Stockfotos. Auf diese 27 Websites lohnt sich ein Blick, wenn du auf der Suche nach passenden Fotos für deine Website, deinen Blog oder deinen Online-Shop bist:

1. Openverse

Screenshot wordpress.org/openverse
Die frühere «CC Search» der gemeinnützigen Organisation Creative Commons ist nun Teil des WordPress-Projekts und lebt unter dem Namen Openverse auf wordpress.org. In der Openverse-Datenbank finden sich CC-lizenzierte Bilder aus dem Fundus von Flickr, NASA, dem niederländischen Rijksmuseum und auch Inhalte, die durch KI generiert wurden.

2. Rawpixel

Screenshot rawpixel.com
Rawpixel bietet mittlerweile eine komplette all-in-one Kreativlösung, mit der du Bilder remixen, aus Vorlagen wählen, Mockups generieren oder Bilder mit Effekten versehen kannst. Für den Download der Inhalte ist eine Mitgliedschaft nötig, wobei ein kostenloses Angebot besteht. Die Bilder stehen unter einer eigenen Lizenz.

3. ISO Republic

Screenshot isorepublic.com
ISO Republic bietet Tausende von ansprechenden Fotos und Videos, die CC0-lizenziert sind. ISO Republic hat in den vergangenen Jahren mehrere Anbieter von kostenlosen Stockfotos gekauft und leitet deren Domains nun auf das eigene Angebot um.

4. Burst

Felsen im Meer
Bei Burst aus dem Hause Shopify findest du, nach eigener Angabe, über 20’000 kostenlos nutzbare Fotos, die sich wunderbar in Websites und Blogs nutzen lassen. Als zusätzliches Schmankerl bietet die Website auch populäre Business-Ideen und Tipps, wie fürs Schiessen von Produktfotos.

5. Foodiesfeed

Food
Foodiesfeed ist eine Stockfoto-Website, die sich ganz dem Thema Food widmet. Wenn du auf der Suche nach ansprechenden Food-Fotos bist, solltest du unbedingt bei Foodiesfeed vorbeischauen. Sämtliche Bilder sind CC0-lizenziert. Die Website bietet selbst keine KI-Funktionen, hat aber viele KI-generierte Bilder im Angebot, die praktisch alle Plätze im Trending-Feed belegen. Die Bilder sind entsprechend gekennzeichnet.

6. FOCA (früher MMT)

Sketchbook
FOCA (früher MMT, kurz für «Moment») ist die Website des UX-Designers Jeffrey Betts. Jeffrey lässt mit FOCA seit 2014 die Welt an seiner Liebe zur Fotografie teilhaben. Alle Bilder und Videos sind CC0-lizenziert und können damit frei in privaten und kommerziellen Projekten verwendet werden. FOCA bietet mittlerweile auch einen Online-Editor, mit dem du Bilder aus der FOCA-Bibliothek in verschiedenen Vorlagen einfügen und bearbeiten kannst. Der Upload von eigenen Bildern ist ebenfalls möglich.

7. Startup Stock Photos

Startup-Szene
Bei Startup Stock Photos gibt’s vorwiegend Fotos von Büro-Situationen. Ganz so, wie man sich ein typisches Tech-Startup eben vorstellt. Die Bilder sind CC0-lizenziert.

8. Picography

Blick aus dem Flugzeug
Bereits seit 2015 versorgt Picography das Netz mit ansprechenden CC0-Bildern aus den verschiedensten Themenbereichen. Wer Bilder zu Themen wie Städte, Kultur oder Technik sucht, sollte bei Picography vorbeischauen.

9. Free Nature Stock

Blüte
Bei Free Nature Stock findest du Fotos, Videos und Vektorbilder zum Thema, du ahnst es, Natur. Sämtliche Dateien stehen unter der CC0-Lizenz.

10. Magdeleine

Kornfeld
Magdeleine bietet handverlesene Fotos, die entweder CC0-lizenziert sind oder eine Namensnennung benötigen.

Lesetipp:

11. KaboomPics

Gebäck mit Puderzucker
Die Bilder der polnischen Fotografin Karolina Grabowska können frei verwendet werden. Ein Backlink ist zwar nicht vorgeschrieben, aber gewünscht. Ein fairer Deal, wie wir finden.

12. LibreShot.com

Skilift
Die Fotos von Martin Vorel stehen unter der mittlerweile veralteten Lizenz «Creative Commons Public Domain». Alle bei LibreShot erhältlichen Fotos sind vom Autor selbst geschossen.

13. Skitterphoto

Blumenwiese
Über 800 Fotos bietet Skitterphoto zum Download an. Die Bilder stehen, du hast es geahnt, unter der CC0-Lizenz.

14. Pixabay

Bergpanorama
Das Urgestein unter den Quellen für kostenlose Fotos. Neben Fotos findest du bei Pixabay auch kostenlose Vektorgrafiken und Illustrationen, Musik und GIFs. Pixabay hat Anfang 2019 eine neue Lizenz eingeführt, die gewisse Einschränkungen vorsieht. Ausserdem bietet Pixabay eine API, damit du die Bilder direkt in deine Applikation einbinden kannst.

15. New Old Stock

Astronautentraining
Die Website bietet historische Fotos, die aus öffentlichen Archiven von Institutionen wie dem Finnischen Museum für Fotografie stammen und frei von bekannten Urheberrechtsbeschränkungen sind.

16. StockSnap

Screenshot stocksnap.io
Die Betreiber*innen der Website sammeln sowohl die besten Fotos im Netz als auch Einsendungen von Drittpersonen. Sämtliche Bilder sind CC0-lizenziert.

17. Little Visuals

Mann mit Kamera
Die Website war eine der Ersten, auf der man sich für eine wöchentliche Lieferung von Fotos per E-Mail anmelden konnte. Leider ist der Betreiber verstorben, weshalb keine neuen Bilder hinzugefügt werden. Seine Familie sorgt dafür, dass seine Bilder online bleiben. Wir finden darum, dass sich auch 2025 ein Blick auf die Bilderauswahl (CC0-lizenziert) lohnt.

18. Unsplash

Las Vegas Boulevard
Für viele die erste Adresse, wenn es um ansprechende Stockfotos geht. Deshalb darf Unsplash auch in unserer Liste nicht fehlen. Unsplash bietet die Fotos unter einer eigenen Lizenz an. Mit Unsplash+ ist auch eine kostenpflichtige Variante verfügbar, die zusätzliche Bilder & rechtliche Absicherung bietet.

19. picjumbo

Grünes Feld
Keine Stockfoto-Agentur wollte die Bilder von Viktor Hanáček. Also hat er einfach sein eigenes Projekt gestartet. Die Bilder lassen sich sehen und auch in kommerziellen Projekten nutzen. picjumbo bietet einen kostenpflichtigen Bilder-Feed, mit dem du die Bilder in deine eigene Applikation einbinden kannst.

20. Gratisography

Lesender Hase
Der Name sagt es schon: Die Website bietet kostenlose Bilder mit einer eigenen CC0-ähnlichen Lizenz. Dazu kreative Motive, die du so auf anderen Websites nicht findest. Zwar sind die neueren Bilder nicht entsprechend gekennzeichnet, dürften aber mit hoher Wahrscheinlichkeit KI-generiert sein.

21. Pexels

Screenshot pexels.com
Die Website aggregiert frei nutzbare Fotos aus anderen Quellen und dient damit quasi als eigene Stockfoto-Suchmaschine. Mit regelmässigen Challenges kurbelt Pexels den Upload von neuen Inhalten an.

22. Life of Pix

Screenshot lifeofpix.com
Die Website bietet wunderschöne Fotos ohne Restriktionen aus verschiedenen Themenbereichen.

23. PikWizard

Screenshot PikWizard
PikWizard bietet besonders viele Fotos auf denen Menschen abgebildet sind und ist alleine deswegen einen Blick wert. Mit mittlerweile über 1 Million Bildern in der Datenbank ist bei PikWizard für jeden Bedarf etwas dabei. Mit der eigenen Lizenz solltest du dich vor dem Download allerdings auf jeden Fall vertraut machen.

24. Moose


Moose stammt von den Macher*innen von Icons8, deren Website auch in unserer Linksammlung für Icons vertreten ist. Das Spezielle: Hier gibt’s nicht nur Bilder zum Download, mit dem Online-Editor lassen sich immer mehr Motive auch individualisieren: Modell wählen, Hintergrund bestimmen und Objekte platzieren. Alle Bilder von Moose können mit der Free-Licence im Tausch gegen einen Backlink kostenlos genutzt werden. Mit Generated Photos bietet das Icons8-Team auch eine KI-basierte Lösung für Personenfotos, die mit ihrer eigenen Bilddatenbank trainiert wurde.

25. 123RF

Screenshot 123rf.com
Die kostenlosen Bilder von 123RF stehen unter einer eigenen Lizenz und für den Download ist eine Registrierung notwendig. In der Bibliothek findest du bereits einige KI-generierte Bilder. Neben einer kostenpflichtigen Premium-Variante findest du bei 123RF auch auf KI basierende Funktionen wie einen Bildgenerator oder eine Upscaler-Funktion.

Roboter am Werk: KI-generierte Stockfotos

2025 spielen KI-generierte Stockfotos nicht nur auf den etablierten Websites eine Rolle. Unterdessen sind Stockfoto-Websites entstanden, die sich zur Produktion der Bilder komplett auf künstliche Intelligenz verlassen.

26. Lummi

Screenshot lummi.ai
Lummi hat sich komplett den Robotern verschrieben und bietet ausschliesslich per KI generierte Stockfotos, Illustrationen und 3D-Renderings an. Neben einer immer grösser werdenden Auswahl an Bildern bietet Lummi nette Features wie einen Duotone-Effekt oder das automatische Entfernen des Hintergrunds. Mit der kostenpflichtigen Pro-Version kannst du unter anderem die Bilder in einer höheren Auflösung herunterladen oder weitere KI-basierte Editing-Tools nutzen.

27. StockCake

Screenshot StockCake
StockCake ist eine weitere Stockfoto-Website, die ausschliesslich KI-generierte Bilder anbietet. Die Werke befinden sich in der «Public Domain» und können damit frei von Restriktionen genutzt werden. Mit einem kostenpflichtigen Abo stehen höhere Auflösungen und Funktionen wie «Face Swap» oder «Magic Crop» zur Verfügung.

28. Frintables AI

Screenshot Frintables AI
Frintables AI bietet KI-generierte Bilder, die unter der CC0-Lizenz stehen. Die Bilder sind stark inspiriert von auf der Schwesterseite Frintables erhältlichen Art-Prints zum selbst ausdrucken.

Creative Commons, die Lizenz fürs Internet

Dank den einfach verständlichen Creative Commons-Lizenzen können alle ihre Werke unkompliziert für die Weiterverwendung freigeben. Je nach Gusto können die eigenen Werke mit mehr oder wenige Restriktionen ausgestattet werden. Damit stehen die Creative Commons zwischen dem herkömmlichen Copyright und der Public Domain (Gemeinfreiheit).

Sämtliche Rechte an einem Werk freizugeben, also ein Werk der Allgemeinheit zu überlassen, ist mit unserem heutigen Urheberrecht umständlicher als man meinen könnte. Deshalb hat die Organisation hinter den Creative Commons die CC0-Lizenz ins Leben gerufen. Die CC0-Lizenz unterscheidet sich von der Public Domain unter anderem darin, dass sie nur von der Urheberschaft selbst für ihre Werke festgelegt werden kann.

Verlinken macht glücklich

Bilder die Teil der Public-Domain oder CC0-lizenziert sind, dürfen frei verwendet werden und benötigen keinerlei Hinweise auf die Quelle oder die Urheberschaft. Selbstverständlich freuen sich die Autor*innen der Werke aber trotzdem über einen Link auf ihre Website.

Wenn du das Bild nicht direkt mit der Quelle verlinken oder die Quelle in der Bildunterschrift erwähnen möchtest, eignet sich auch das eigene Impressum, um einen Link unterzubringen.

Titelbild: Foodiesfeed, KI-generiert

Beteilige dich an der Diskussion

23 Kommentare

{{comment.author.node.name}}
Alexander 26. Sep 2021 10:25

Unsplash, fehlt noch – auch wenn die Plattform total abgenutzt ist.

PS: So lustig, eine Basler Firma steigt mit einem Bild von Züri in den Beitrag ein. So gut!

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
28. Sep 2021 15:14

Hey Alexander, Unsplash darf natürlich nicht unserer Liste fehlen. Hast Du Nummer 22 gesehen? 😉 Das Titelbild stammt übrigens vom erfolgreichsten Schweizer auf Unsplash, Claudio Schwarz (https://www.cyon.ch/blog/erfolgreichster-schweizer-unsplash/). Dass unser Tom waschechter Zürcher ist, könnte bei der Bildwahl eine Rolle gespielt haben.

{{comment.author.node.name}}
Yvonne 05. Aug 2020 15:44

Die Übersicht hat mit sehr geholfen, gut und kostenlose Bilder für meine neue Website zu suchen. Danke viel mal!
Viele Grüsse
Yvonne

{{comment.author.node.name}}
Adrian Marmy 31. Jul 2020 13:44

Mega nützlicher Post! Ich suchte bisher primär auf pixabay und hatte keine Ahnung, dass es noch so viele andere Plattformen gibt.

{{comment.author.node.name}}
Iris 11. Jul 2020 07:33

Vielen Dank fürs Teilen dieser hilfreichen Übersicht!

{{comment.author.node.name}}
Jean-Pierre 28. Jun 2019 09:46

Vielen Dank für die hilfreiche Zusammenstellung!
Eine weitere gute Quelle von CCO-Bildern ist nach meiner Erfahrung: https://pxhere.com/

Freundliche Grüsse
Jean-Pierre

{{comment.author.node.name}}
Stefan 23. Jun 2019 11:41

Ich bin etwas verwirrt, hiess es hier nicht in einem Blog-Beitrag vor nicht all zu langer Zeit, das Pixabay die Nutzerbedingungen geändert hätte und nun keine freien CC0 Bilder mehr anbieten würde…?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
23. Jun 2019 12:13

Merci für den Hinweis, Du hast absolut recht. Der Satz mit dem Link auf den erwähnten Blogpost von Martin ist beim Editieren verloren gegangen. Ich habe das soeben korrigiert.

{{comment.author.node.name}}
Oscar 21. Jul 2018 09:33

Hallo Herr Zeder

Wie wär’s mit einer Seite für Panorama Bilder mit verschiedenen Motiven?
Nirgends findet man P.-Bilder. Bin überzeugt, dass da einiges an Bilder vorhanden wären.

Mfg
Oscar

{{comment.author.node.name}}
Norbert 12. Jul 2018 21:00

Danke für die Links.

Das Problem ist halt bei solchen Free-Sites, dass SCHEINBAR (weiss es auch nur aus dritter Hand) oftmals dort auch Bilder auftauchen, die eben grad NICHT frei wären, sondern aus irgendwelchen «dubiosen» Quellen dort angelangt sind. Deshalb ist es nicht ausgeschlossen, dass «plötzlich» Urheberrechtsansprüche geltend gemacht werden.

Wie auch immer, ICH werde mir ein paar hier genannte Quellen auf jeden Fall mal anschauen …

Gruss

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
13. Jul 2018 10:15

Merci für Deinen Kommentar, Norbert. Das ist in der Tat eine Unsicherheit dieser Websites. Wir nehmen das gerne als Idee für einen zukünftigen Blogpost zum Thema auf.

{{comment.author.node.name}}
Marcel 25. Oct 2016 21:04

Coole Sites. Habt ihr so eine Liste auch für Icons parat?

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
26. Oct 2016 10:47

Hi Marcel. Noch nicht ;) Danke für den Input. Kennst Du http://iconmonstr.com/?

{{comment.author.node.name}}
Gregi 14. Apr 2016 09:53

Vielen Dank für diese ausführliche Liste.
Ich nutzte bisher immer Pixabay. Dort hat es wirklich sehr viele Qualitativ hochwertige Fotos. Die anderen werde ich mir anschauen.

{{comment.author.node.name}}
Daniel Zihlmann 23. Mar 2015 08:40

Merci für die hilfreiche Übersicht. Und auch die rechtlichen Ausführungen. Eine Quellenangabe zu nennen, wenn man schon gratis Bilder verwendet, scheint mir eine Selbstverständlichkeit zu sein.

{{comment.author.node.name}}
Tian 19. Mar 2015 17:52

Genau das wollte ich suchen für meinen Cyon-hosted Blog. Da seid ihr mir jetzt gerade zuvorgekommen. Perfektes Timing!

{{comment.author.node.name}}
Eric 19. Mar 2015 16:09

Gute Übersicht, thanks!

{{comment.author.node.name}}
Sepp 11. Mar 2015 11:16

Schade. Unsplash kann man leider schon nicht mehr verwenden, da man diese Fotos bereits auf jedem hintersten und letzten Blog sieht.

Aha, ein Unsplash Foto… schonwieder. Wie kreativ.

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
11. Mar 2015 12:17

Die Bibliothek von Unsplash wird ja auch immer grösser. Dass die Fotos oft verwendet werden, schätze ich als Qualitätsmerkmal ein. Klar, die Fotos einfach 1:1 auf die Website zu knallen, ist natürlich nicht wirklich kreativ. Das scheint mir dann aber eher nicht das Problem von Unsplash zu sein ;)

{{comment.author.node.name}}
Bob 11. Mar 2015 01:09

Check out http://www.goodfreephotos.com for thousands of public domain photos.

{{comment.author.node.name}}
David Noe 09. Mar 2015 13:05

Vielen Dank für die umfangreiche Liste. Ich selbst kann noch Pixabay und gratisography empfehlen. Wer eine nette Übersicht über viele Video, Musik und Fotoseiten haben möchte der sollte mal bei http://allthefreestock.com vorbeischauen.

{{comment.author.node.name}}
Roman 09. Mar 2015 02:16

danke für die Liste, ich share meine Bilder Public Domain #CC0 auf unsplash und pixabay …

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
09. Mar 2015 12:09

Hallo Roman, danke dass Du Deine Fotos mit CC0 teilst :)