GraphicsMagick: Das bessere ImageMagick
Mit GraphicsMagick steht Ihnen ab sofort ein weiteres praktisches Werkzeug auf unseren Servern zu Verfügung. GraphicsMagick preist sich ganz ungeniert als Schweizer Sackmesser für Bildbearbeitung an.

Ein Frosch. Der im GraphicsMagick-Logo gefällt uns nicht. Bildquelle sxc.hu
Was ist GraphicsMagick?
GraphicsMagick ist ein sogenannter Fork, also eine Abspaltung des Quellcodes in ein neues Projekt, der weit verbreiteten Bildbearbeitungs-Software ImageMagick. ImageMagick kennen Sie, falls Sie mit einem Content Management System (CMS) wie Typo3 oder Joomla arbeiten. Dank ImageMagick bzw. GraphicsMagick kann Ihr CMS Bilder nach dem Hochladen automatisch bearbeiten und beispielsweise auf die benötigte Grösse verkleinern.
Was kann GraphicsMagick besser?
GraphicsMagick zeichnet sich gegenüber ImageMagick vor allem durch eine Eigenschaft aus: Geschwindigkeit. GraphicsMagick arbeitet effizienter als sein Vorbild. Das Verkleinern eines Bildes dauert mit GraphicsMagick weniger lange und benötigt dabei sogar noch weniger Serverressourcen.
Ein weiteres Credo der GraphicsMagick-Entwickler lautet Stabilität. Diese lässt nämlich beim Ursprungsprojekt ImageMagick zuweilen zu wünschen übrig. So hat das kürzlich vorgenommene Update auf die neuste ImageMagick-Version bei unseren Kunden mit TYPO3-Installationen plötzlich dunklere Bilder produziert. Kaum verwunderlich, dass GraphicsMagick bei TYPO3 die mittlerweile bevorzugte Bildbearbeitungsbibliothek ist.
Und sogar bei Web-Giganten im Bildbereich wie Flickr oder Etsy ist GraphicsMagick mittlerweile erste Wahl. Falls Ihr bevorzugtes CMS GraphicsMagick unterstützt, legen wir Ihnen einen Wechsel ans Herz.
Beteilige dich an der Diskussion
9 Kommentare
Wie lautet der direkte Pfad? Wenn ich den in meinem CMS (modx) eintragen möchte?
Auch ist die Frage ob dies mit PHPthumb funktioniert. Aber würde es testen.
Der Pfad für GraphicsMagick ist wie bei ImageMagick /usr/bin/
.
GraphicsMagic scheint für phpThumb noch nicht zu funktionieren. Im MODX-Forum wurde das Thema unter folgender URL diskutiert: http://forums.modx.com/thread/85485/restarting-phpthumbof-development.
Vielen Dank! Darauf habe ich schon länger gewartet und gehofft ;-)
Dankeschön! Somit ist meine Anfrage für ImageMagick hinfällig. Supersach cyon *freu*!
tönt nicht schlecht
habt ihr uns noch ein guid für die einstellungen in typo3 damit gm richtig läuft (pfade, etc)?

Folgender Eintrag in der Konfigurationsdatei sollte genügen:
[GFX][im_version_5] = gm
Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Habe es auf einer inst. mit Typo3 vers 4.5.18 versucht. Nach dem ändern von ‹im6› nach ‹gm› funktionierte der Grafic-Test im install tool nicht mehr und die Webseite terminierte mit Internal Error.
Sollte eigentlich funktionieren. Schreibe uns doch bitte eine E-Mail inkl. Zugang zum Install-Tool an mail@cyon.ch. Wir schauen uns das gerne genauer an.
Falls sonst mal wer eine gescheite Konfiguration für GM bei etwas älteren TYPO3 Versionen braucht, ich benutze diese:
$TYPO3_CONF_VARS[‹GFX›][‹im_version_5›] = ‹gm›;
$TYPO3_CONF_VARS[‹GFX›][‹im_path›] = ‹/usr/bin/›;
$TYPO3_CONF_VARS[‹GFX›][‹im_path_lzw›] = ‹/usr/bin/›;
$TYPO3_CONF_VARS[‹GFX›][‹TTFdpi›]=’96›;
$TYPO3_CONF_VARS[‹GFX›][‹gdlib_png›] = ‹1›;
$TYPO3_CONF_VARS[‹GFX›][‹jpg_quality›] = ‹100›; // feel free to change!
Dabei funktioniert bei mir mit TYPO3 4.6.4 alles, inkl. PDF als auch .AI Rendering und das für Zicken berühmte NiceText