Jetzt auch per QR-Rechnung bezahlen

{{ post.author.node.name }}
Autor:

Philipp Zeder

Kategorie:

in

Neuigkeiten

Veröffentlicht am 22. Sep. 2020

Seit Juli 2020 gibt es in der Schweiz eine neue Form von Einzahlungsscheinen. Die sogenannten QR-Rechnungen lösen die bisher bekannten orangen Einzahlungsscheine ab. Bei uns hast Du nun beide Optionen.

Jetzt auch per QR-Rechnung bezahlen.

Das beste aus 2 Welten

Wir haben es bereits erwähnt, für die sofortige Umstellung auf QR-Rechnung ist uns der Vorrat an Briefpapier im bisherigen ESR-Look noch zu gross. Wir müssten das Papier ungenutzt entsorgen. Alles andere als nachhaltig, wie wir finden.

Gleichzeitig möchten wir, dass Du sobald wie möglich per QR-Rechnung bezahlen kannst. Eine Variante wäre gewesen, Dir bei der Rechnung per E-Mail bereits jetzt die neue QR-Variante zu schicken und in Papierform später, sobald das alte Briefpapier aufgebraucht ist. So wirklich gefallen mochte uns diese Zweigleisigkeit aber nicht, weshalb wir uns für einen Zwischenweg entschieden haben: Ab sofort ist auf unseren Rechnungen zusätzlich der funktionierende QR-Code aufgedruckt. Egal ob als PDF oder auf Papier.

Die neue QR-ESR-Hybridrechnung von cyon.

Die neue QR-ESR-Hybridversion einer cyon-Rechnung.

QR-Code im my.cyon

In den Zahlungsinformationen fürs Onlinebanking, die Du Dir im my.cyon-Konto anzeigen lassen kannst, findest Du den passenden QR-Code neu ebenfalls.

Screenshot Zahlungsinformationen inkl. QR-Code my.cyon

Die vollständige Umstellung auf QR-Rechnungen wird dann wie geplant gegen Anfang 2021 stattfinden, sobald das letzte Briefpapier im alten Look aufgebraucht ist.

Bis dahin freuen wir uns auf Dein Feedback zur QR-Rechnung und stehen Dir bei Fragen rund ums Thema hier in den Kommentaren oder über unsere verschiedenen Support-Kanäle zur Seite.

Beteilige dich an der Diskussion

17 Kommentare

{{comment.author.node.name}}
Martin 13. Jan 2021 12:51

Guten Tag
Eigentlich fast alles gesagt. Warte ebenfalls sehnlichst (und verstehe nicht recht, warum das nicht ad hoc, bzw. von allem anderen losgelöst eingeführt werden kann – andere scheinen das auch zu können …?) auf eBill.
Zusätzlich anregen möchte ich aber noch eine «Sammelfaktur» oder «Jahresrechnung», da ich pro Jahr mehrfach diverse kleine Rechnungen mit Beträgen von oft nur etwas mehr als 10 Franken bekomme. Wie wäre es mit einer Rechnung pro Jahr? Vielleicht auch nur optional?
Beste Grüsse
Martin

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
15. Jan 2021 16:51

Danke für die Anregungen, Martin. Beide Funktionen sind auf unserer Liste für neue Funktionen der nächsten my.cyon-Generation vorgemerkt und ich habe Deinen Wunsch dort als zusätzliche Stimme hinterlegt. Das neue System befindet sich in aktiver Entwicklung, aufgrund der Grösse dauert es allerdings noch einen Moment, bis eine nutzbare Beta-Version verfügbar sein wird.

{{comment.author.node.name}}
Gian-A. Bott 31. Dec 2020 12:03

Besten Dank für den QR-Code, der mit der Postfinance-App allerbestens funktioniert. Das einlesen des QR-Codes ist jedenfalls viel schneller als das einlesen der Codierzeile des ESR, wo man das Smartphone länger auf die Zeile richten muss bis sie eingelesen wird. Persönlich finde ich die Rechnung wie ich sie per Mail von Cyon bekomme, besser als eBill, weil ich mit dem QR-Code mindestens so schnell bin und ich die Rechnung sowieso ausdrucken muss für die Ablage im Buchhaltungsordner unseres Verbandes (mit rund 3500 Mitgliedern). Seit Anfang Dezember 2020 versenden wir unsere Rechnungen nur noch als QR-Rechnungen (weil uns das ESR-Rechnungsbriefpapier ausgegangen ist), was sich bereits bestens bewährt hat.

eBill verwende ich nur bei regelmässigen, monatlichen Rechnungen, wie z.B. der Swisscom usw., aber hauptsächlich im privaten Bereich.

QR-Rechnungen sind die Zukunft und für 98% der Fälle der eBill Rechnung vorzuziehen, weil eBill gegenüber der QR-Rechnung keinerlei Vorteile bietet.

{{comment.author.node.name}}
Marc Masselier 03. Nov 2020 19:54

Ich habe heute das erste Mal den QR von cyon mit der UBS Banking App gescannt. Die Daten konnten erfolgreich komplett ausgelesen werden. Als ich dann die Zahlung machen wollte, verlangte mir die UBS App zur Verifizierung des Empfängers die Erfassung bzw. Vervollständigung einer IBAN von cyon. Diese IBAN sieht so aus CH4230000001*****5319. Leider kann ich die komplette IBAN bei euch auf der Webseite nicht finden und so den QR-Zahlungsvorgang nicht beenden. Also wieder zurück zum ESR. :-)

{{comment.author.node.name}}
Gian-A. Bott 31. Dec 2020 12:07

Das dürfte an der UBS-App liegen. Mit der Postfinance-App ist keine weitere Eingabe nötig.

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
05. Nov 2020 10:23

Merci fürs Feedback, Marc. Wir prüfen eine Zwischenlösung für diesen Fall. Spätestens mit unserer Komplettumstellung auf die QR-Rechnung wird sich das Problem von alleine lösen.

{{comment.author.node.name}}
Diana Linder 07. Mar 2021 21:05

Ich habe das gleiche Problem
LG
D. Linder

{{comment.author.node.name}}
Rolf Wilhelm 23. Oct 2020 11:09

Ich schliesse mich zum QR-Code den Anderen an. Tatsächlich bin ich auf meiner Tastatur mit separatem Zehnerblock deutlich schneller die Nummer abzutippen als irgendwelche Verrenkungen mit Copy&Paste oder Foto mit dem Handy aufzunehmen und das Ergebnis irgendwie der abgeschotteten Ebanking-Session einzuspielen.

eBill und nichts anderes.

{{comment.author.node.name}}
Stefan 06. Oct 2020 14:01

gern geschehen :)
Ich musste das zum Teil auch so programmieren. Wobei man die Adresse des Zahlungempfängers natürlich auch mit ‹K› (unstrukturiert) hätte ausgeben können.
Mein Anliegen kam vor allem von daher, weil mein Bank-App die K-Adressen im Moment auch noch nicht korrekt handhabt.

{{comment.author.node.name}}
Stefan 05. Oct 2020 10:39

Danke für den QR-Code. Zwei Kommentare dazu:

1. bei einer strukturierten Adresse (S) wie beim Zahlungspflichtigen sollte die Hausnummer korrekterweise auf einer separaten Zeile, getrennt von der Strasse, sein

2. wieso gebt Ihr eure Adresse (Zahlungsempfänger) nicht auch gleich struktuiert vor?

{{comment.author.node.name}}
Tom Brühwiler cyon
06. Oct 2020 13:33

Unsere Entwickler haben gestern noch richtig Gas gegeben und beide Punkte umgesetzt. Alle Daten werden nun korrekt als strukturierte Daten ausgegeben. Danke nochmals für den Hinweis, Stefan.

{{comment.author.node.name}}
Tom Brühwiler cyon
05. Oct 2020 15:42

Danke für Deine Hinweise, Stefan.

Wir speichern Adressdaten wie Strasse und Nummer in unseren Kundendaten bisher nicht separat, um den Umgang mit den verschiedenen Adressenformaten unserer internationalen Kunden zu vereinfachen. Für die QR-Rechnung haben wir aber auf dem Radar, diese zu einem späteren Zeitpunkt allenfalls dynamisch (aufzu-) trennen.
Auch auf die Daten zum Zahlungsempfänger werden wir bei Gelegenheit nochmals einen genaueren Blick werfen.

{{comment.author.node.name}}
Peter Janes 22. Sep 2020 21:32

Liebe cyonler,

Euren Auftritt und Service finde ich toll, aber mit der Rechnung muss ich wie schon das letzte Mal nörgeln – die QR Rechnung ist schon fast eine Totgeburt (PDF Pseudopapier macht es nicht besser…), die Zukunft gehört der voll digitalen und voll papierlosen eBill Zahlung – auf diese Möglichkeit von Euch warte ich sehnlichst (und wahrscheinlich noch ein paar andere Interessenten).

Herbstliche Grüsse …Peter

{{comment.author.node.name}}
Stefan Heule 27. Sep 2020 11:00

Da kann ich mich in allen Punkten nur Peter Janes anschliessen! Super-Service aber eBill fehlt wirklich.

{{comment.author.node.name}}
Fred 30. Sep 2020 10:51

Ich schliesse mich an. Cyon ist einer der wenigen Rechnungen welche ich regelmässig noch «manuell» (irgendwas kopieren, eintippen oder scannen) bezahle und nicht einfach via eBill freigeben kann. Irendwie ironisch für eine online Dienstleistung.

{{comment.author.node.name}}
ukunz 01. Oct 2020 21:36

Möchte mich bei der Gelegenheit auch gleich anschliessen. Ich warte seit Jahren sehnlichst auf E-Bill.

{{comment.author.node.name}}
Philipp Zeder cyon
24. Sep 2020 15:14

Lieber Peter, danke für den Kommentar. eBill haben wir weiterhin auf dem Radar. Die Einbindung in unser momentanes System ist durch die QR-Rechnung nicht, wie ursprünglich gehofft, einfacher. Wir werden eBill daher frühestens mit der neuen Version unseres Verwaltungssystems froox anbieten, das sich zurzeit in Entwicklung befindet.