Zurück

Domain

11 Min Lesedauer · Aktualisiert am 07.05.2025

Eine «Domain» (auch Domainname oder Domäne genannt) ist ein eindeutiger Name wie cyon.ch, über welchen eine Website oder E-Mail-Adressen erreichbar sind. Diese Dienste laufen auf Webservern, welche untereinander über IP-Adressen kommunizieren. Damit sich niemand diese wahllosen Zahlen merken muss, werden den IP-Adressen mittels DNS einprägsame Namen, Domains zugeordnet.

Wir möchten dir in diesem Artikel Fragen zum Thema Domain beantworten.

Was ist eine Domain?

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, ist eine Domain die eindeutige Adresse im Internet, beispielsweise cyon.ch. Sie dient dazu, eine Website leicht zugänglich zu machen. Im Abschnitt «Wie ist eine Domain aufgebaut?» findest du noch weitere Informationen zum Aufbau einer Domain.

Für was brauche ich eine Domain?

Möchtest du eine Website erstellen, wird eine Domain benötigt, damit diese für Besuchende im Internet erreichbar ist. Deine Domain ist somit die Internetadresse, worüber deine Website erreichbar ist, wie beispielsweise unsere Website cyon.ch.

Dasselbe gilt auch für eigene E-Mail-Adressen. Möchtest du also info@meine-wunschdomain.ch nutzen, wird dazu die Domain meine-wunschdomain.ch benötigt. Du kannst im Voraus prüfen, ob die gewünschte Domain noch frei ist und falls ja, kannst du diese registrieren.

Wie kaufe/registriere ich eine Domain?

Eine Domain kann bei cyon einfach über unsere Website registriert werden. Bist du bereits Kundin oder Kunde bei uns, kannst du auch direkt über dein my.cyon-Konto neue Domains bestellen.

Wo kaufe ich am besten eine Domain?

Domains können bei Domain-Registraren wie cyon registriert werden. Oft empfiehlt es sich, die Domain dort zu registrieren, wo du auch dein Webhosting oder E-Mail-Hosting hast, um alles an einem Ort zu haben. Aus technischer Sicht muss die Domain aber nicht zwingend am selben Ort sein.

Bei cyon kannst du deine Wunschdomain ganz einfach über unsere Website bestellen oder transferieren: https://www.cyon.ch/domains/domain-kaufen

Wie viel kostet eine Domain?

Eine Domain wird in der Regel jährlich bezahlt. Es wird deshalb von «registrieren» gesprochen und nicht von «kaufen», weil du einen bestimmten Domainnamen für dich «mietest» und diesen so lange nutzen kannst, bis du den Vertrag wieder auflöst.

Du findest auf unserer Website eine Übersicht zu den Preisen der jeweiligen Domainendungen: https://www.cyon.ch/domains/alle-domains

Wie viel kostet eine Domain in der Schweiz?

Die Kosten hängen von der Domainendung (z. B. .ch, .com) und der Preisstruktur des Registrars ab. Eine .ch-Domain kostet in der Regel zwischen CHF 10 und CHF 20 pro Jahr.

Die Preise aller von cyon angebotenen Domainendungen findest du auf unserer Website.

Wie kaufe ich eine Domain für immer?

Bei der Bestellung einer Domain gehst du in der Regel einen sich laufend erneuernden Vertrag ein. Das heisst du bezahlst jährlich die Domaingebühr, und so lange du dafür bezahlst, gehört dir auch die Domain.

Hast du deine Domain bei cyon registriert, wird diese nach einer Ankündigung per E-Mail immer automatisch um ein Jahr verlängert und dir anschliessend in Rechnung gestellt. Benötigst du die Domain nicht mehr, kannst du diese mit wenigen Klicks auf Ende der angebrochenen Laufzeit kündigen gemäss «Domain kündigen».

Wie kann ich prüfen, ob eine Domain frei ist?

Domain-Registrare bieten jeweils eine Suche an, wo geprüft wird, ob eine Domain bereits registriert oder noch frei ist. Prüfe auf unserer Website, ob deine Wunschdomain noch frei ist: https://www.cyon.ch/domains/domain-kaufen

Zudem bieten auch WHOIS-Dienste wie https://www.nic.ch/de/whois/ oder https://whois.domaintools.com/ eine solche Prüfung an.

Kann ich eine Domain kaufen, die bereits registriert ist?

Wenn eine Domain nicht mehr frei ist, gehört diese grundsätzlich einer anderen Person/Firma/Organisation. Es gibt aber dennoch Möglichkeiten, diese trotzdem zu erhalten:

  • Die Domain gehört bereits dir, ist aber noch bei einem anderen Registrar registriert. In diesem Fall kannst diese mit dem Auth-Code zu uns transferieren.
  • Die Domain steht zum Verkauf auf Domain-Handelsportalen wie Sedo oder afternic.
  • Du kannst die Inhaberschaft der Domain kontaktieren und fragen, ob diese gewillt ist, dir die Domain zu verkaufen. Findest du keine Kontaktdaten im Internet und ist die Domain bei cyon registriert, folge den Anweisungen im Artikel «Domain-Inhaberschaft kontaktieren».

Ist Domainhandel bei cyon erlaubt?

Bei uns kannst du Domains registrieren, wir bieten aber keine Plattform, wo du diese weiterverkaufen kannst. Nutze dazu Domain-Marktplätze wie Sedo oder afternic, wenn du eine Domain weiter verkaufen willst.

Kann ich meine Domain zu einem anderen Anbieter transferieren?

Du kannst den Registrar einer Domain jederzeit wechseln. Für einen «Domain-Transfer» wird ein Auth-Code oder Transfercode benötigt, welchen du vom aktuellen Registrar erhältst. Alle Informationen zum Thema findest du im Artikel «Domain-Transfer».

Möchtest du deine Domain zu cyon transferieren, starte den Transfer direkt über unsere Website oder wenn du bereits Kundin oder Kunde bist, über dein my.cyon-Konto.

Was passiert, wenn meine Domain ausläuft?

Hast du deine Domain gekündigt, läuft diese noch bis zum Ende der bezahlten Periode weiter. Anschliessend wird die Domain deaktiviert und befindet sich in der sogenannten «Grace Period». Während dieser Zeit, in der Regel sind das 60 Tage, kann die Domain vom bisherigen Hauptkontakt auf Anfrage wieder hergestellt werden. Nach Ablauf dieser Frist wird die Domain wieder für andere zur Registrierung frei.

Beachte, dass Domains, welche bei cyon registriert sind, jeweils automatisch verlängert werden, wie unter «Laufzeit einer Domain erneuern» beschrieben.

Wann ist die Domain wieder frei?

Bei cyon beträgt die Laufzeit einer Domain immer ein Jahr. Diese verlängert sich automatisch bis zur Kündigung der Domain. Nach Ablauf der angebrochenen Periode wird die Domain deaktiviert und ist in der Regel während 60 Tagen in der sogenannten «Grace Period». Nach Ablauf dieser Frist steht die Domain wieder anderen zur Verfügung.

Das Datum, wann deine Domain deaktiviert wird, ist im my.cyon unter «Alle Produkte» ersichtlich.

Wie schütze ich meine Domain vor Missbrauch oder Diebstahl?

Grundsätzlich gehört dir eine Domain so lange, bis du diese wieder kündigst. Während dieser Zeit hast du die Kontrolle über deine Domain in deinem my.cyon-Konto. Um Missbrauch deiner Domain zu verhindern, ist es somit fundamental, dass dein my.cyon-Konto mit einem sicheren Passwort geschützt ist. Wir empfehlen zudem, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um zu verhindern, dass Unbefugte sich Zugriff verschaffen können.

Zudem gilt es, alle mit deiner Domain verbundenen Dienste wie dein Webhosting, den Zugang zu deiner Website oder E-Mails ebenfalls entsprechend sicher zu halten. Bei Websites ist es zudem sehr wichtig, dass diese regelmässig aktualisiert werden, um so das Risiko, dass Malware über Sicherheitslücken deine Website infiziert, möglichst klein zu halten.

Bist du im Begriff, deine Domain zu transferieren, gehe vorsichtig mit dem Auth-Code/Transfercode um und gib ihn nur an Drittpersonen weiter, wenn du diesen auch vertraust und der Domain-Transfer deinem Willen entspricht.

Deine persönlichen Daten hingegen sind bereits gut geschützt und werden standardmässig bei den meisten Domainendungen nicht mehr im WHOIS veröffentlicht.

Was ist der Unterschied zwischen einer Domain und einer URL?

Eine Domain ist der Name einer Website, beispielsweise cyon.ch, wohingegen die URL (Uniform Resource Locator) die vollständige Adresse einer Seite darstellt, in unserem Beispiel https://www.cyon.ch/support.

Was ist der Unterschied zwischen einer .ch- und einer .com-Domain?

Es handelt sich dabei in beiden Fällen um eine Domainendung. Bei .ch handelt sich um eine länderspezifische Domainendung (ccTLD), während .com eine generische Domainendung (gTLD) ist.

Bist du unsicher, welche Domainendung für deine Website die richtige ist, haben wir im Artikel «Empfehlungen beim Registrieren von Domainnamen» noch einige Tipps zusammengestellt.

Wie ist eine Domain aufgebaut?

Domains werden von rechts nach links gelesen. Der hinterste Teil nach dem Punkt, die sogenannte Domainendung oder Top Level Domain (TLD), kann Aufschluss über die Herkunft geben. Bei cyon.ch. ist ch die Top Level Domain. Es gibt dabei zwei Hauptgruppen:

Länderspezifische Domainendungen (ccTLD)

Mit wenigen Ausnahmen wird aus dem Zwei-Buchstaben-Code eines Landes die zugehörige Domainendung geformt. Es gibt über 200 sogenannte ccTLD (country code Top Level Domain). Beispiele sind .ch, .li, .de und .at. Die Länder bestimmen unabhängig voneinander, ob und zu welchen Bedingungen Domains mit ihren Domainendungen verwendet werden können. Diese Aufgabe wird von der sogenannten Registry wahrgenommen. Als Beispiel ist SWITCH die Registry für die beiden Domainendungen .ch und .li.

Generische Domainendungen (gTLD)

Neben den Länderdomains gibt es über 1'000 sogenannte generische Domainendungen oder gTLD (generic Top Level Domain). Die bekannteste und verbreitetste generische Domainendung ist .com, gefolgt von .net und .org. In den letzten Jahren kamen zahlreiche weitere Domainendungen dazu. Diese sind auch bekannt als «new gTLDs», zum Beispiel .art, .work, .swiss oder .online. Weitere neue Endungen sind zu erwarten.

Eine Liste aller Domainendungen im Internet gibt es bei der IANA. Weitere interessante Details zu Domainendungen finden sich bei Wikipedia.

Der zweithinterste Teil (oft auch der mittlere Teil, die sogenannte 2nd-Level-Domain) bildet den eigentlichen «Namen» der Domain und ist frei wählbar. In unserem Beispiel mit cyon.ch ist dies also cyon. Erlaubt sind Buchstaben aus dem englischen Alphabet (und bei einigen Domains auch Sonderzeichen wie ä, ö, ü etc.), alle Zahlen sowie das Sonderzeichen -. Zudem erlauben gewisse Domainendungen auch internationale Schriftzeichen wie jene aus dem Kyrillischen oder Arabischen. Mittlerweile sind sogar Emoji-Domains möglich.

Alle weiteren Ebenen vor dem eigentlichen Domainnamen werden als Subdomains bezeichnet. Das häufigste Beispiel ist dabei die Subdomain www, welche die zugehörige Webseite anzeigt. Heute sind viele Webseiten auch ohne die Angabe von www erreichbar. Bei cyon sind in der Grundeinstellung alle Webseiten mit und ohne www erreichbar.

Mehr Informationen und Details zu Domains finden sich ebenfalls bei Wikipedia.

Kategorien
Begriffe
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp

Was dir auch helfen könnte

Verwandte Artikel