SSH
Secure Shell (SSH) bezeichnet sowohl ein Netzwerkprotokoll als auch entsprechende Programme, mit deren Hilfe man eine verschlüsselte Verbindung mit einem entfernten Computer herstellen kann. SSH kommt oft, meist für den Nutzer unsichtbar, im Hintergrund zum Einsatz. Dateitransfer-Tools wie SFTP und SCP oder auch die beliebte Versionsverwaltung Git setzen auf SSH als Netzwerkprotokoll.
Wir unterstützen SSH bereits ab dem Webhosting Single.
Verbindungsaufbau
Eine SSH-Verbindung ist über den Anmeldenamen deines Webhostings möglich. Du findest diesen im my.cyon unter «Webhosting» > «Übersicht» im Abschnitt «Zugangsdaten Webhosting». Dort ist auch der Servername, die Adresse für SSH sichtbar. Falls das Passwort deines Anmeldenamens nicht mehr bekannt ist, kannst du dies gemäss «Webhosting-Passwort ändern» neu setzen.

Über die Kommandozeile kannst du nun mit dem Befehl ssh anmeldename@servername
eine neue SSH-Verbindung aufbauen. Anstelle vom Servernamen kann auch eine auf dem Webhosting installierte Domain verwendet werden.
Beachte, dass pro Webhosting nur ein Anmeldename zur Verfügung steht. Um den Zugang auf das Webhosting zu vereinfachen und/oder mehreren Personen zu ermöglichen, können SSH-Keys generiert und hinterlegt werden. Welche Vorteile SSH-Keys bieten und wie du diese einrichtest, beschreiben wir im nächsten Abschnitt.
SSH-Keys
Die Anmeldung mit dem sogenannten Public-Key-Verfahren ist zentraler Bestandteil von SSH. Gegenüber der üblichen Kombination aus Anmeldename und Passwort bietet die Anmeldung per Public-Key einige Vorteile:
- Mit SSH-Keys können verschiedene Personen per SSH auf das Webhosting zugreifen, ohne dass dabei Anmeldename und Passwort bekannt sein müssen. Da für jeden Key auch eine Beschreibung dazugehört, ist die Zuweisung zum entsprechenden Gerät oder Person problemlos möglich.
- SSH-Keys werden von vielen Programmen automatisch erkannt oder können wie beispielsweise beim beliebten FTP-Client FileZilla speziell hinterlegt werden.
- So einfach, wie der Zugriff hergestellt ist, kann dieser auch wieder entzogen werden. Einfach den entsprechenden SSH-Key im my.cyon oder in der Datei
~/.ssh/authorized_keys
entfernen. - Mit einem SSH-Key können mehrere Webhostings verwaltet werden. Der generierte SSH-Key kann ganz einfach auf den betroffenen Webhostings hinterlegt werden, und schon ist der Zugriff hergestellt ohne ein zusätzliches Passwort.
- Mit SSH-Keys wird kein Passwort benötigt. Tippfehler bei der Passwort-Eingabe und das Risiko, deswegen von einer Firewall gesperrt zu werden, sind damit Geschichte.
Wir beschreiben im Artikel «SSH-Key erstellen» wie du SSH-Keys generieren und auf deinem Webhosting hinterlegen kannst.
Empfohlene Programme
Grundsätzlich ist auf jedem Betriebssystem standardmässig ein Terminal installiert, welches für Kommandozeilen-Befehle verwendet werden kann. Im Artikel «Kommandozeile» listen wir für die jeweiligen Betriebssysteme die am häufigsten verwendeten auf.
- Kategorien
-
BegriffeSSH