Zurück

Syslog in TYPO3 deaktivieren

2 Min Lesedauer · Aktualisiert am 27.11.2024

Das CMS TYPO3 protokolliert standardmässig eine ganze Menge Aktionen im Front- und Backend. Das kann nützlich sein, füllt aber in manchen Fällen auch unnötig die Datenbank.

Wenn du dieses Logging deaktivieren möchtest, so geschieht dies über die Datei /typo3conf/localconf.php. Ab TYPO3 6 heisst diese Datei /typo3conf/LocalConfiguration.php.

Wir empfehlen bei produktiven Websites die folgenden von TYPO3 empfohlenen «Performance setup»-Einstellungen zu verwenden.

'SYS' => array(
        'displayErrors' => '0',
        'devIPmask' => '',
        'errorHandler' => '',
        'debugExceptionHandler' => '',
        'productionExceptionHandler' => '',
        'systemLog' => '',
        'enable_errorDLOG' => '0',
        'enable_exceptionDLOG' => '0',
        'syslogErrorReporting' => '0',
        'belogErrorReporting' => '0',
),

Für den sys_log zuständig ist die Einstellung 'systemLog' => '',. Mit '' wird definiert, dass nichts im TYPO3 Syslog protokolliert wird. Damit kann einer unnötigen grossen TYPO3-Datenbank vorgebeugt werden.

Zusätzlich sollte auch noch in der .htaccess-Datei der TYPO3-Installation das Logging ausgeschaltet werden.

php_flag display_errors off
php_flag log_errors off

Hintergründe und weitere Empfehlungen findest du in der offiziellen TYPO3-Dokumentation.

Kategorien
CMS
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp

Was dir auch helfen könnte

Verwandte Artikel