Weiterleitung auf HTTPS einrichten mit WordPress
Dank unseren kostenlosen SSL-Zertifikaten ist es heute eine kleine Hürde deine WordPress-Seite auf HTTPS umzustellen. Damit die mod...
Dank unseren kostenlosen SSL-Zertifikaten ist es heute eine kleine Hürde deine WordPress-Seite auf HTTPS umzustellen. Damit die mod...
Möchtest du die Adresse einer WordPress-Website ändern, so reicht es nicht, dies über das my.cyon zu tun. WordPress bezieht sich ...
WordPress ist eines der meist verbreiteten CMS für das Erstellen und Verwalten von Blogs, Websites oder Webshops und kann über «A...
LiteSpeed Cache ist ein einfach zu bedienender und sehr effizienter Seitencache, der direkt im LiteSpeed-Webserver eingebaut ist. Da...
Wenn auf deiner Webseite nur noch die Meldung «Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung» erscheint, kann dein CMS nicht mehr a...
Deine Website läuft aktuell noch bei einem anderen Webhosting-Dienst und du möchtest eine neue WordPress-Website aufbauen, ohne da...
Beim Upload von grossen WordPress-Themes kommt es manchmal zu einer Fehlermeldung, weil der Upload von grösseren Dateien unterbunde...
Eine WordPress-Installation komplett neu aufzusetzen kostet Zeit. Du kannst den Aufwand durch die Berücksichtigung einiger Tipps ab...
Wenn du dich nicht mehr im WordPress-Backend anmelden kannst und dir eine weisse Seite angezeigt wird, hat das oft mit einem inkompa...
Hast du vor kurzem WordPress aktualisiert? Falls du nach dem Update auf die neuste WordPress-Version Probleme mit deiner Website fes...
Lädt deine WordPress-Seite langsam oder möchtest du diese für Besuchende mit mobilen Geräten optimieren? Einige allgemeine Tipps...
Hast du eine neue WordPress-Seite parallel zur deiner aktuellen Website aufgebaut und möchtest diese nun veröffentlichen? Wir besc...
Wird dir beim Aufruf deiner Website eine weisse Seite angezeigt? Dann handelt es sich um einen generellen Server-Fehler, der meiste...
Bei WordPress lässt sich in den Einstellungen die Domain der Website ändern. Wenn du das tust, wird diese Änderung aber nicht auf...
Bei der Einrichtung über Apps schlug es bei WordPress stets den Unterordner «wp» als Installationsverzeichnis vor. Dies führt da...
Du hast mehrere WordPress-Installation welche du verwaltest? Mit dem Open-Source-Tool «WordPress Command Line Interface» (WP-CLI),...
Plugins und Themes lassen sich in WordPress auch ohne Zugang auf das Backend deaktivieren. Das ist manchmal nötig, um Probleme mit ...
Hast du ein Kontaktformular auf deiner Website, die E-Mails landen nach dem Absenden jedoch oft im Spam? In diesem Fall greift meist...
Erhältst du in WordPress den Hinweis dass du einen «persistenten Object-Cache» verwenden sollst? Ab der Version 6.1 wird über di...
Nutzt du LiteSpeed Cache für deine Website und möchtest die Daten im Cache löschen? Wir beschreiben in diesem Artikel, wie lange ...
Verlangt dein CMS einen bestimmten Wert für eine PHP-Einstellung? Wir beschreiben, welche Möglichkeiten du hast die PHP-Konfigurat...
Stellst du unerwünschte Zugriffe auf deine Website fest und möchtest diese blockieren? Du kannst über dein my.cyon bestimmte IP-A...
XML-RPC ist eine Schnittstelle, um Daten zwischen verschiedenen Systemen/Applikationen auszutauschen. Diese wird bei modernen System...
Erhältst du beim Aufrufen deiner Website einen Datenbank-Fehler? Viele CMS benötigen eine Datenbank, in welcher Inhalte und andere...
Stellst du unerwünschte Zugriffe von Bots oder Crawlern auf deine Website fest und möchtest diese blockieren? Unsere Firewall schÃ...
Der WP-Cron ist ein Cronjob von WordPress, welcher bei jedem Aufruf deiner WordPress-Website Routinearbeiten ausführt, wie beispiel...
Ein Ursache für eine langsame WordPress-Website können bösartige Zugriffe von Bots auf die Datei xmlrpc.php sein. XML-RPC ist ein...