Domain-Inhaberschaft bestätigen
Möchtest du deine Domain mit einem Dienst wie Google Workspace, Google Search Console oder Microsoft 365 verbinden und wirst aufgefordert, die Domain-Inhaberschaft zu bestätigen? Meist wird dazu ein DNS-Record mit einem bestimmten Wert verlangt, um zu bestätigen, dass du Zugriff auf die DNS-Zone der Domain hast. Andere Varianten sind das Hochladen einer spezifische Datei im Hauptverzeichnis deiner Website oder das Einfügen eines Meta-Tags in der Kopfzeile deiner Website.
Bestätigung über DNS-Record
Einen DNS-Record erstellst du über dein my.cyon-Konto gemäss unserer Anleitung «DNS-Record hinzufügen». Die Angaben, welche du dazu benötigst, werden dir im Backend des jeweiligen Dienstes angezeigt. In den meisten Fällen handelt es sich um einen TXT-Record, sodass du lediglich den Wert entsprechend kopieren und einfügen musst.
In unserem Beispiel sieht der DNS-Record für Google Search Console für die Domain oliveroange.ch wie folgt aus:
- Name
Lass deine Domain so stehen, wie diese bereits im Feld steht. - TTL
Bei TTL empfehlen wir, die Standardeinstellung beizubehalten. - Typ
Wähle als Typ «TXT». - Wert
Füge den vom Dienst kopierten Wert ein. In unserem Beispiel lautet der Wert"google-site-verification=F27fY894IaMXbbMZk6w-0_k1lBy8JwlOOPR"
. Der Wert eines TXT-Eintrags befindet sich immer zwischen Anführungszeichen"..."
.

Bestätigung über Datei
Um sicherzustellen, dass du Zugriff auf eine Website hast, kann verlangt werden eine bestimmte Datei in das Zielverzeichnis, auch «Root» genannt, deiner Website zu laden. Der Dienst versucht zur Überprüfung diese Datei zu öffnen. Es ist somit wichtig, dass diese exakt so benannt ist, wie vom Dienst verlangt.
Bei Fragen zum Hochladen von Dateien hilft dir unser Artikel «Dateien auf dem Webhosting verwalten». Unter «Speicherort meiner Website» beschreiben wir, wie du herausfindest, welches das Zielverzeichnis deiner Website ist.
Bestätigung über Meta-Tag
Soll ein Dienst nur für bestimmte Teile einer Website verwendet werden, so kann dies auch über einen Meta-Tag im Header deiner Website erfolgen. Diese Möglichkeit bietet beispielsweise Google Search Console, wenn man die Variante «URL-Präfix» wählt. Dabei kopiert man den Code-Schnipsel und fügt diesen im HTML-Code des Headers ein.
Nutzt du unseren Sitebuilder, so kannst du den HTML-Code des Headers im Menü «Einstellungen» > «Suchmaschinenoptimierung» > «Kopfzeilen-Code» einfügen.
- Kategorien
-
Verbindung WebsiteVerbindung E-Mails